Aufschwung in der Psy-Trance-Szene

transmission: 42
date: 16.07.08
source: isc
type: news

 

Die Billanz der vergangenen Wintersaison (2007/08) in Berlin ist sehr positiv ausgefallen: Nachdem in den vergangenen Jahren die Zahl der Veranstaltungen deutlich zurückging, wurde in diesem Winter wieder ordentlich gefeiert. So fanden im neuen VCF-Club in der Dircksenstraße regelmäßige Parties mit großem Erfolg statt. Das RAW in der Rigaerstraße wurde psytrancemäßig neu belebt und es scheint dort auch keine Probleme mit den Anwohnern (zwecks Lärmbelästigung) mehr zu geben. Hervorzuheben sind einige neue Veranstalter-Crews, wie zB die Soundviecher, die mit ihrer Space-Tribe Party im Kesselhaus (Kulturbrauerei) großen Mut und Können gezeigt haben (siehe inSpaceNews vom Januar). Auch etabliert sich langsam ein wirklich internationaler Sound in Berlin, so daß man Besuch aus dem Ausland mit musikalischer Qualität überraschen kann. Zu verdanken haben wir das vor allem Künstlern/Veranstaltern wie HighKo, Ankur, Chinaski und natürlich unserem Krehe !

 

Der beginnende Sommer wurde durch eine Anzahl von ‘umsonst-und-draußen’-Parties eingeleitet, wie z.B. an der Michaelis-Brücke, in der Hasenheide oder auch in der Nähe von Berlin auf der sogennanten Schafswiese. Leider mußte das von Allen heiß erwartete Psycrowdelica-OpenAir ausfallen, weil die Anwohner sämtliche Hebel in Bewegung gesetzt haben um das Festival zu verhindern. So haben sie es zwei Wochen vor Beginn tatsächlich geschafft die ganze Party zu canceln – und zwar über eine Vogelschutzverordnung ! Es bleibt zu hoffen, daß Cannibal Crow& Friends den Mut dadurch nicht verlieren und im nächsten Sommer die Psycrowdelica nachholen, die vor allem konzeptionell einen echten Lichtblick in der ansonsten sehr gewinnorientierten OpenAir-Szene darstellt. Chriss von der FullMoon hat sich netterweiße bereiterklärt, sämtliche gebuchten Acts auf seinem Festival spielen zu lassen und hat dafür einen extra DarkPsy-Dancefloor eingerichten. Ob das seiner Veranstaltung den Charakter zurückgibt, der ja vor allem in der ‘One-Floor-Party’ bestandt ist zu bezweifeln. Zumindest lockt ein LineUp mit wirklich psychedelischen Acts mehr internationales Publikum an, und führt hoffentlich dadurch wieder zu der einzigartigen Atmosphäre die die ersten fünf FullMoon’s auszeichnete.

 

Alles in Allem muß man aber sagen: Es geht wieder was in Berlin !

(end of transmission)

Weltraumtourismus: WhiteKnightTwo

transmission: 41
date: 25.06.08
source: hypernet
type: news

 

 

Die terranische Space-Line Virgin-Galactic hat ihr Trägerschiff WhiteKnightTwo fertiggestellt und wird nun eine ausgiebeiges Testprogramm bis voraussichtlich September 2008 durchführen. Der Carrier bringt das SpaceShipTwo, mit sechs Passagieren und zwei Piloten bis in eine Höhe von ca. 16 Kilometer. Dort wird es ausgehängt und katapultiert sich mit eigenem Antrieb bis zu der Distanz von der Erdoberfläche, an welcher der Weltraum definitionsgemäß beginnt: über 100 Kilometer.

(end of transmission)

Der Urknall bei Genf

transmission: 40
date: 28.05.08
source: hypernet
type: news

 

Der neu errichtete Teilchenbeschleuniger LHC des CERN-Instituts in der Nähe von Genf führt schon jetzt bei Anwohnern zu schlaflosen Nächten und traumatischen Vorstellungen. Die wissenschaftliche Elite unseres Planeten will mit dem LHC tatsächlich den Urknall nachahmen und dadurch der Entstehung von Raum und Zeit auf die Spur kommen. Damit sich der Bau des kompliziertesten Geräts der Welt auch lohnt soll es natürlich rund um die Uhr ausgelastet sein und multiple Urknalle produzieren.

 

 

Ab November 2008 werden die Experimente starten und schon nach einem halben Jahr soll mit voller Last gefahren werden. Nachbarn befürchten, daß sie dann immer häufiger durch anhaltendes Bumm-Bumm-Bumm belästigt werden. Man rechnet mit einer pro-Minute-UrKnall-Frequenz von 145 oder mehr !
Na ja, liebe Wissenschaftler, das wär auch einfacher gegangen !

(end of transmission)

Free Tibet !

transmission: 39
date: 14.04.08
source: hypernet
type: column

 

 

Bereits seit über 50 Jahren ist Tibet nun von China besetzt. Bei der sogenannten friedlichen Befreiung Tibets in den fünfziger Jahren kamen mehr als eine Million Menschen um’s Leben. Es wurden mehere tausend buddhistische Klöster von der chinesischen Volksbefreiungsarmee zerstört, unzählige Mönche und Lamas ermordet, Kinder wurden gezwungen ihre eigenen Eltern zu erschießen und Mißhandlungen und Greultaten jeglicher Art waren allgegenwärtig. Religionsverbot und Menschenrechtsverletzungen seitens der Chinesen sind für die Tibeter seither zum Alltag geworden. Die jüngsten Demonstrationen gegen die Olympiade 2008 in Peking, und die Reaktionen der kommunistischen Führung darauf, haben zu einem weltweiten Aufschrei des Protests geführt.

 

Die Mißstände in Tibet sind durch die unermüdliche Arbeit des Dalai Lama‘s längst ins Bewußtsein der Weltöffentlichkeit vorgedrungen und das geistige Oberhaupt der Tibeter bekam dafür 1989 den Friedensnobelpreis verliehen. In den Verhandlungen mit China zeigte sich der Dalai Lama von vornherein äußerst kompromissbereit, selbst nachdem die Lügen der politischen Führung in Peking seine Heiligkeit als Terroristen darstellten, und dies immer noch tun. China ist der letzte große kommunistische Unrechtsstaat, und die einzige Zukunftsaussicht für die Chinesen besteht in der Änderung ihres politischen Systems. Man kann nur hoffen das die momentane Aufmerksamkeit der Medien und westlichen Staaten den Weg zu einem post-kommunistischen China fördern.

 

 

Es wird gerade jetzt deutlich, daß die viel zitierte Öffnung Chinas zum Westen hin rein wirtschaftlicher Natur ist. Intern hält man trotzdem an längst überholten politischen Strukturen fest, die zwar vermeintlich sozialistischen, doch real existierend eher feudalen Charakter besitzten. So wird die olympische Idee von friedlichen Spielen und Völkerverständigung 2008 wiedereinmal zur Farce. Wie schon bei der Ausrichtung durch die Vereinigten Staaten 2002 (die USA führte damals einen Angriffskrieg gegen Afgahnistan!) nimmt das Internationale Olympische Komitee (IOC) keine Rücksicht auf die traditionellen Vorgaben. Ein weitaus besseres Beispiel jedoch ist die Olympiade 1936 in Berlin: Damals herrschte in der internationalen Politik die Einstellung, man könne Hitler’s Kurs mäßigen, bzw. kontrollieren, indem man sich ihm annähert und die stattfindenden Menschenrechtsverletzungen in Nazi-Deutschland ignoriert. Genauso wie heute wurde 1936 den Athleten politische Äußerungen bei den Spielen verboten. Wie viel Erfolg dieser Vorgehenweise beschieden war zeigt die geschichtliche Entwicklung sehr deutlich.

 

Man kann vom Olympische Kommitee nicht erwarten, daß es Peking 2008 absagt, denn dem IOC geht es schließlich um’s Geld. In zweierlei Hinsicht: Zum Einen will der Westen in China Profite einfahren, zum Anderen stärken ins Land kommende Devisen die kapitalistischen Kräfte im Inneren und tragen somit maßgeblich zur Überwindung des Kommunismus bei.Auch der Dalai Lama ist, aus ähnlichen Gründen gegen eine Absage. Eine Teilnahme Tibets an den olympischen Spielen wäre ein zusätzliches eindeutiges Signal, und sollte sich wohl bei den Folgenden 2010 oder 2012 realisieren lassen. Für das Gewissen des einzelnen Sportlers oder Politikers aber sollte es selbstverständlich sein den Spielen fernzubleiben. Ganz im Sinne der olympischen Idee: Dabeisein ist alles, und zwar Dabeisein beim Boykott !

 

Links: freetibet.org, tibet online, freetibet.net

Deutsche Seiten: tibet-initiative, free-tibet.info

Seite der tibetanischen Exil-Regierung: tibet.com

(end of transmission)

Lunar X-Prize

transmission: 38
date: 26.02.08
source: hypernet
type: news

 

Nachdem 2004 der Ansari X-Prize für einen privat finanzierten Weltraumflug vergeben wurde (siehe inSpace-News 2006), haben nun Google und die X-Prize-Foundation ein weiteres Preisgeld in Höhe von 30 Millionen Dollar ausgesetzt: den Lunar X-Prize. Er geht an das Team welches als Erstes einen Rover auf den Mond bringt, der dann eine festgelegte Distanz zurücklegen, sowie eine Serie von Bildern zur Erde senden soll.

 

Am 21.02.2008 waren bereits 10 Teams für den Wettbewerb angemeldet, der bis zum Jahre 2012 läuft. Werden die Bedingungen bis dahin nicht erfüllt soll das Preisgeld reduziert werden.

 

 

Außerdem haben die Gewinner des Ansari X-Prize von 2004 und ihre Raumflugagentur Virgin-Galactic jüngst beschlossen, die Kosten für einen Flug von ca. 160.000 auf 10.000 Euro heruntersetzen, nachdem der fünfhundertste Passagier mit ihrem Space-Ship Two ins All gebracht wurde. Da sich schon mehr als 50.000 Interessenten angemeldet haben und die Flüge dieses Jahr beginnen, kann man ab 2010 schon mal anfangen einen Urlaub im All zu planen.

(end of transmission)

Tribes inSpace

transmission: 37
date: 15.01.08
source: isc
type: news

 

Es ist endlich mal gelungen, Olli Wisdom alias Space Tribe nach Berlin einzuladen:

 

Der Event wird präsentiert und organisiert von Soundviecher, einer jungen Crew aus Berlin. Sie sind bereits seit zwei Jahren unterwegs und haben schon mit großen Erfolg auf verschiedensten Planeten agiert. Am 16. Februar 2008 ist es soweit. Alle die gern persönlich dabeisein wollen sollten ab 23:00 CET in’s Kesselhaus der Kulturbrauerei (Berlin, Prenzlauer Berg) kommen.

 

 

Wir empfehlen jedem, der auch in Zukunft auf solche Highlights nicht verzichten will, diesen Termin wahrzunehmen und die Soundviecher zu unterstützen, da sie auch ein erhebliches finanzielles Risiko eingehen. Das musikalische Rahmenprogramm wird erzeugt von Elektroengel (Soundviecher), Chriss (Full Moon), Diavolo (tribaltools) und Projekt 25 (Soundviecher). Die inSpace Corporation wünscht allen viel Spass.

(end of transmission)

Raumbahnhof infiltriert – Flug abgesagt

transmission: 36
date: 21.09.07
source: isc
type: news

 

Der von der inSpaceCorporation benutzte Raumbahnhof des MfE‘s wurde nun endgültig für interstellare Flüge gesperrt. Nach dem Eindringen von außerirdischen Intelligenzen hat das MfE jegliche Kooperation mit irdischen Raumfluglinien abgesagt.

 

 

Die inSpaceCorporation muß somit den zum 6. Oktober 2007 angesetzten Flug absagen und gleichzeitig die Testflugreihe unseres ersten Prototyps (iSC-01) beenden. Ein Dankeschön geht hiermit an allen Mitwirkenden – sowohl an die Crew, wie auch an die Passagiere – die in den letzten vier Jahren alle inSpace-Veranstaltungen zu einem unvergesslichen Erlebnis machten.

 

Aus Sicherheitsgründen finden die Tests unseres neuesten Projects (iSC-02) bisher unter Ausschluß der Öffentlichkeit statt. Bis zur Freigabe für eine reguläre Nutzung werden die teilnehmenden Fluggäste persönlich benachrichtigt !

(end of transmission)

Best Galaxy im Herbst

transmission: 35
date: 21.04.07
source: isc
type: news

 

www.flickr.com

 

Die Verleihung des Best Galaxy Awards wird um ca. 6 Monate auf Oktober 2007 verschoben. Dadurch erhalten alle Bewerber die Chance bei der Preisvergabe auf der Erde dabei zu sein, denn teilweise müssen erhebliche Distanzen zurücklegen werden und es kann zu einige Lichtjahre Verspätung kommen. Das Kommitee hat sich auch entschlossen noch bis 01.09.2007 Anmeldungen entgegenzunehmen.   Einer der Favouriten ist auf jeden Fall diese…

 

(end of transmission)

Eris – Gott des Chaos

transmission: 34
date: 13.04.07
source: hypernet
type: news

 

In den letzten drei Jahren wurden etliche neue Planeten in unserem Sonnensystem enteckt (inSpaceNews berichtete im August 2005). Seither werden in offiziellen Wissenschaftskreisen die Kriterien zur Definition des Planetenstatus debattiert. Nun hat man die Lösung gefunden und eine neue Klasse der Zwergplaneten eingeführt, zu der aber auch -größenbedingt – Pluto gehört. Man hat dem Sonnesystem sozusagen einen Planet geklaut.

 

Nebenher hat man sich endlich auf einen Namen für den im August 2005 entdeckten Himmelskörper mit der Bezeichnung 2003 UB-313 geeinigt: Da er den Anlaß zu einer zwei-jährigen Kontroverse lieferte gaben ihm die Wissenschaftler den Namen Eris, nach dem griechischen Gott des Chaos und des Streits.

(end of transmission)