Zehnter Planet unseres Sonnensystems entdeckt

transmission: 4
date: 15.08.05
source: hypernet
type: news

 

Am 05.08.2005 haben die Astronomen des Gemini-Obsertatoriuns auf Hawaii den äußersten Planeten unseres Sonnensystems entdeckt. Unter der Leitung von Professor Micheal E. Brown wurden Aufnahmen, die bereits 2003 in Rom gemacht wurden, umbewertet und die Existenz des neuen Himmelskörpers errechnet und beobachtet. Er trägt die Bezeichnung 2003-UB313 und dreht seine Bahnen in einem Abstand 67-97 AE zur Sonne. Sein Orbit ist zu dem der anderen um 44 Grad geneigt und er braucht ca. 500 Erdenjahre für eine Umlaufbahn. Die Oberfläche von 2003-UB313 scheint teilweise aus Methaneis zu bestehen und seinen Durchmesser wird von Astronomen auf 3500 km geschätzt. 2003-UB313 hat noch keinen Namen, aber das Forscherteam Brown-Trujillo-Rabinowitz hat bereits einen (geheimen) Namensvorschlag eingereicht.

 

 

Somit hätten wir im Moment, zusammen mit dem vor zwei Jahren entdeckten Planeten ‘Sedna’ elf Trabanten unserer Sonne. Doch die wissenschaftliche Fachwelt muss sich erst über die Richtlinien klar werden, die bestimmen was ein Planet ist, oder was nur als Planetoid, Asteroid, usw. bezeichnet werden darf. Eine ‘Kommission zur Nomenklatur von astronomischen Objekten’ entscheidet derzeit über den offiziellen Planetenstatus von 2003-UB313, Sedna und Pluto. Letzterer fällt aller Wahrscheinlichkeit nach unter die Mindestgröße (die für Planeten festgelegt werden wird) und daher ist der Neue dann doch erst der zehnte Planet unseres Sonnensystems.

 

(end of transmission)

Bookmark the permalink.

Comments are closed.